Ausgabe 83: Warum Häme Gift für unsere Mental Health ist
Mike Kleiß und Dr.Burak Yildirim sprechen heute über das wohl größte Übel unserer Zeit: Häme! Die sozialen Netzwerke leben davon. Und jeder nutzt sie. Macht auch jeder mit? Hand aufs Herz!
Mike Kleiß und Dr.Burak Yildirim sprechen heute über das wohl größte Übel unserer Zeit: Häme! Die sozialen Netzwerke leben davon. Und jeder nutzt sie. Macht auch jeder mit? Hand aufs Herz!
Es trifft heute die DNA von Dr. Burak Yildirim. Er war über Jahrzehnte sehr nah dran, an den Top-Coaches. In seiner Zeit als Vereinsarzt des Deutschen Fussballmeisters, Bayer 04 Leverkusen, hatte er tiefe Einblicke. Was tun diese Menschen für ihre mentale Gesundheit? Was können wir von ihnen lernen? Das bespricht er mit Mike Kleiß
...wird dann alles besser? Das Beispiel Frankreich zeigt: Mental Health wird immer wichtiger. Mehr und mehr Menschen brauchen Hilfe. Und immer mehr Menschen gehen damit offen um. Würde uns ein anderer Umgang mit der Psyche in Deutschland helfen, würde unsere Regierung das Thema zur Regierungssache machen?
Was macht die Medienflut mit uns? Was machen schlechte Nachrichten mit uns? Wie wirken Themen wie Klima oder Kriege auf uns? "Weltschmerz" ist nicht nur ein Begriff, er ist eine Gefahr für unsere Seele. Achtung: Diese Ausgabe ist kein Medien-Bashing. Es ist eine Folge zum Nachdenken.
Jedem ist der Begriff Midlife Crisis bekannt. Was aber, wenn einen die Sinnkrise schon in jungen Jahren "erwischt"? Warum trifft sie einen überhaupt? Was sind die Gründe? Und was tut man gegen diese frühe Krise? Mike Kleiß und Dr.Burak Yildirim haben Ideen...
Wer hätte gedacht, das Dr. Burak Yildirim je Katzen-Papa wird? Er nicht. Niemals. Und doch ist es so gekommen. Wer hätte gedacht, dass Mike Kleiß vier Hunde und einen Kater haben würde? Er nicht. Niemals. Und doch ist es so gekommen. Warum sich beide kein Leben mehr "ohne" vorstellen können, hat natürlich Gründe!
Burak Yildirim und Mike Kleiß sind zurück aus der Sommerpause. Sie haben sich direkt zum Start der neuen Staffel "LDF" ein Thema ausgesucht, das jeder kennt. Mit dem quasi jeder zutun hat. Es geht um den inneren Kritiker. Läuft gerade etwas gut, sagt die Stimme in Dir: "Das geht doch viel besser!". Wie geht man mit dieser Kritik um? Wann bekommen wir zuviel davon? Und wann ist diese Stimme vielleicht sogar notwendig?
Egal ob im Job oder in der Liebe: Es gibt Beziehungen, die toxisch sind. Diese aufrecht zu erhalten, ist alles andere als gesund. Wie aber geht das? Warum fällt uns das so schwer? Mike Kleiß und Dr. Burak Yildirim gehen diesen und anderen Fragen auf den Grund
Wenn man sich einfach nicht entscheiden kann, zahlt genau dieser Vakuum-Zustand negativ auf unsere mentale Gesundheit ein. Dabei sollte man nicht unterschätzen: Auch der Körper reagiert darauf nicht unbedingt gut. Diese Folge sorgt hoffentlich für mehr Entscheidungsfreudigkeit
Mike Kleiss und Burak Yildirim haben es beide: Das Helfersyndrom. Bei ihnen ist es sogar beruflich bedingt. Was aber, wenn andere wichtiger sind als man selbst? Was macht das mit unserer Balance?